|  ![]() |
  |  ![]() |
 ![]() |
 ![]() |
 ![]() |
 ![]() |
  | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  |   |
|
  |   | ![]() |
  |   |   | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Check-Up Ehe & Partnerschaft |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Test ermöglicht Ihnen, sich durch das Benennen von möglichen Erwartungen an eine Ehe, ein Bild von dem augenblicklichen Stand Ihrer Partnerschaft zu machen. Dadurch kommen Sie beide miteinander ins Gespräch und können feststellen, wo Sie miteinander übereinstimmen und wo Sie unterschiedlicher Meinung sind bzw. wo es vielleicht Störungen im Miteinander gibt. So können Sie sich Ziele für Veränderungen setzen. Wenn Sie mit dieser Selbsthilfe an Grenzen stoßen, sollten Sie mit mir Kontakt aufnehmen und einen Beratungstermin vereinbaren.
Benötigtes Material:3 kleine Körbe oder 3 Briefumschläge. Alternativ: 3 Blatt Din A4-Papier und Schreibstift. 2 Scheren. Zeitbedarf:ca. 1½ Stunden 1. Beschriften Sie drei Körbe:1. Korb: Was ich von unserer/meiner Partnerschaft erwarte 2. Korb: Was ich nicht von unserer/meiner Partnerschaft erwarte 3. Korb: Wo ich mir nicht sicher bin, wie meine Erwartung ist Statt der Körbe können Sie auch zum Beispiel auf dem Fussboden drei entsprechende Reihen legen. Machen Sie dazu drei DIN A4-Blätter mit den Überschriften fertig und sortieren Sie darunter die Äußerungen. 2. Drucken Sie diese Seite zweimal und schneiden die Äußerungen aus. So hat jeder von Ihnen einen Aussage-Satz.
3. Sortieren Sie nun die Aussagen in die 3 Körbe. Lassen Sie sich für das Sortieren ca. 45 Minuten Zeit.1. Korb: Was ich von unserer/meiner Partnerschaft erwarte 2. Korb: Was ich nicht von unserer/meiner Partnerschaft erwarte 3. Korb: Wo ich mir nicht sicher bin, wie meine Erwartung ist 4. Tauschen Sie sich mit ihren Partner über die Ergebnisse aus. Nehmen Sie sich dafür ca. eine halbe Stunde Zeit.Insbesondere an den Punkten, wo sie unterschiedlicher Meinung sind, diskutieren Sie ihre Meinungen. Heften Sie die Aussagen in denen Sie übereinstimmen zusammen. Weitere Möglichkeit:Sie kreuzen die einzelnen Aussagen unter dem Gesichtspunkt: stimme zu - stimme nicht zu, an und besprechen insbesondere die Punkte, an denen sie unterschiedlicher Meinung sind. Der Test ist aus dem Buch von Dr. Sanders: Zwei sind ihres Glückes Schmied, Junfermann Verlag Paderborn (1998). Viel Erfolg!
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||